Gelten 25 km/h zwar als normal, erreichen auch Pedelecs 45 km/h. Diese gelten dann als S-Pedelecs. Die sogenannten Speed Pedelecs sind daher also fast doppelt so schnell und bringen insofern auch andere Eigenschaften mit sich. Daher sind S-Pedelecs immer noch ebenfalls Pedelecs, mit dem Unterschied, dass sie ihre Motorunterstützung nicht schon bei 25 km/h abschalten, sondern erst 20 Stundenkilometer später. Dies liegt an der doppelt so hohen Wattleistung, welche bei 500 statt vorher 250 liegt. Fortführend eignen sich auch Speed Pedelecs für die 3 Hauptnutzergruppen, den professionellen, den touristischen und den privaten Sektor. Im Profi Sektor kann man damit einen Sport daraus machen und Rennen fahren, während auch öffentliche Instanzen wie beispielsweise die Polizei auf der Verbrecherjagd innerhalb der Stadt von den höheren Geschwindigkeiten profitieren können. Im touristischen Sektor steigert die Geschwindigkeit auch den Beliebtheitsgrad, genau wie auch im privaten Sektor!
Im Endeffekt sind wir hier doch alle nur Menschen, und was wollen Menschen? Richtig, Spaß. Von daher stellt das S-Pedelec an und für sich die perfekte Lösung dar, denn was macht mehr Spaß als unterstützt 25 km/h zu fahren, na eben mit Hilfe des Pedelecs 45 km/h zu fahren. Und für diesen Spaß gibt es rechtlich natürlich auch ein paar Unterschiede. Jedoch sind all diese nicht zu kompliziert und könnten somit den enormen Spaßfaktor mindern, welchen sie persönlich selbst oder auch mit ihrem Partner oder ihren Kindern genießen könnten.
Dass man mit einem Pedelec 45 km/h fahren kann sagt eigentlich alles aus. Man hat hier das Auto der Zukunft vor sich liegen, vor allem da der eigene Aufwand im Vergleich zur erbrachten Leistung effektiv minimiert wurde. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten über denen der Autos, welche umweltschädlicher sind, in einem Grad den man kaum ausdrücken kann, ist man bereits jetzt schneller mit dem S-Pedelec unterwegs.
Nun kritisieren manche einfach Kleinigkeiten, weil sie ihr 10 Liter pro 100 Kilometer schluckendes Auto nicht aufgeben wollen, jedoch bleibt es bei Kleinigkeiten, welche kein Argument gegen eine Nutzung sein können, wenn Pedelecs so viel besser für unsere Umwelt sind. Mit Pedelecs 45 km/h zu fahren ist enorm schnell, da helfen auch die Mäkler auf höchstem Niveau der fiktiven Autpartei nicht weiter.
Eine Veränderung muss endlich stattfinden, in anderen Worten, der Mensch darf nicht weiterhin so stur sein. Vor allem gekoppelt mit Naivität kann Stursinn ein enormes Problem darstellen. Wir, beziehungsweise die Art und Weise wie wir mit unserer Erde umgehen muss sich drastisch ändern, sonst macht Mann und Frau ihn schneller hinüber als man glaubt. Durch Krieg und Radioaktivität hat der blaue Erdball schon längst genug gelitten, kein Grund also ihn weiter mit fossilen Brennstoffen und dessen Abgasen zu vergiften. Machen wir es für die, die nach uns kommen und lasst uns nicht nach dem Motto „Nach mir die Sintflut“ leben. Es geht um die Zukunft aller, sollten sie sich nicht wichtig genug für die Änderung fühlen, dann denken sie an ihre Kinder und Enkel.